PHILOSOPHIE

Im Dorf in der
Stadt zuhause

Franz Ferdinand – wo sich Mensch, Alpe und Adria begegnen. Inmitten des historischen Ensembles am idyllischen Roten Brunnen erstrahlt das Franz Ferdinand seit 2005 als lebhafter Kulinariktreffpunkt. Verschlungene Gassen, traditionelle Gewerbebetriebe und verborgene Innenhöfe umgeben das Restaurant in der verkehrsberuhigten Zone des alten Stadtteil Steyrdorf. Und weil beim Wirten bekanntlich alles zusammenläuft, versteht sich das von Bernhard Forstreiter und Maria Reitner gegründete Lokal als Drehscheibe und Kreuzungspunkt der Traditionen und Kulturen – ganz im Sinne der althergebrachten Alpe-Adria-Küche, die man hier hegt und pflegt …

Sie erreichen das Franz Ferdinand vom Zentrum (Stadtplatz Steyr) über die Fußgängerzone Enge Gasse Richtung Michaelerkirche (über die Brücke), dann links hinauf über die Fußgängerzone Gleinkergasse bis zum Roten Brunnen. Oder: Von der Tiefgarage Wieserfeldplatz durch die engen Gassen bis zum Roten Brunnen.

Franz Ferdinand ist mit einer Gault Millau-Haube sowie mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet.

 

Unser Wein
Unser Anliegen

Beim Wein nehmen wir’s persönlich. Im besten Sinne. Denn als ausgewiesener Kenner berät Sie im Franz Ferdinand der Wirt ganz individuell. Und persönlich ist vor allem auch eines: des Kontakt zu unseren Winzerinnen und Winzern. Unsere Weine stammen aus Italien, Kroatien, Slowenien und Österreich. Hier haben wir uns auf das Weinviertel spezialisiert. Denn durch unsere eigenen Weingärten im Retzerland sind wir mit der Region, seiner Weintradition und den Menschen stark verbunden. Von dort kommt auch unser Hauswein und Traubensaft. Doch auch im Kamptal, der Wachau, im Burgenland und inzwischen auch im angrenzenden Ausland haben wir befreundete Winzerinnen und Winzer, die oft mehrere Hundert Kilometer zurücklegen, um den Wein persönlich in unserem Lokal abzuliefern. Doch auch das muss noch nicht die Endstation sein: viele unserer Weine sind zum Mitnehmen nach Hause zu kaufen.

 

 

Über Stock und Stein
Von Alpe bis Adria

Egal ob im slowenisch-italienischen Karst, im istrischen Hinterland, der Maremma, Toskana oder dem Weinviertel – aus Leidenschaft für unseren Beruf halten wir auf unseren kulinarischen Entdeckungsreisen Augen und Ohren offen für Neues. Was wir dabei aufspüren, importieren wir stets selbst. In unserem Lokal teilen wir unsere Eindrücke und Köstlichkeiten dann mit unseren Gästen.

Folgen Sie uns auf unseren Reisen auf Instagram oder Facebook.
In unserem Monatsbrief gibt es zusätzlich aktuelle Infos, Rezepte und saisonale Empfehlungen.